ERP / SAP Business One
ERP steht für Enterprise Ressource Planning oder auch Unternehmens-Informationssystem. Mit diesem System können alle Bereiche, die für das Geschäft relevant sind im Zusammenhang betrachtet werden (Kapital, Material, IT-Systeme, etc.). So wird es dem Unternehmen ermöglicht, seine Betriebsabläufe zu steuern und zu optimieren.
Unsere Lösung
ERP gilt als komplex und teuer und wurde hauptsächlich für größere Unternehmen entwickelt. Damit aber auch kleinere und mittelständische Unternehmen die sinnvolle SAP-Lösung nutzen können, wurde SAP® Business One entwickelt.
Mit SAP Business One führen Sie wichtige Kernfunktionen Ihres Unternehmens in einer einzigen Anwendung zusammen. Sie steuern damit zentral Ihr Finanzmanagement, den Vertrieb, das Kundenbeziehungsmanagement oder die Lagerverwaltung – und haben Ihr Geschäft durchgängig im Griff. Dank einer zentralen Datenhaltung haben Sie alle relevanten Unternehmensinformationen jederzeit zur Hand. Damit können Sie schnell entscheiden und rasch auf wechselnde Anforderungen Ihrer Kunden reagieren. Nach nur sechs bis acht Wochen sind Sie mit SAP Business One produktiv. Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert Ihnen den Einstieg – Sie profitieren von geringem Schulungsaufwand und niedrigen Supportkosten.
Mit SAP Business One führen Sie wichtige Kernfunktionen Ihres Unternehmens in einer einzigen Anwendung zusammen. Sie steuern damit zentral Ihr Finanzmanagement, den Vertrieb, das Kundenbeziehungsmanagement oder die Lagerverwaltung – und haben Ihr Geschäft durchgängig im Griff. Dank einer zentralen Datenhaltung haben Sie alle relevanten Unternehmensinformationen jederzeit zur Hand. Damit können Sie schnell entscheiden und rasch auf wechselnde Anforderungen Ihrer Kunden reagieren. Nach nur sechs bis acht Wochen sind Sie mit SAP Business One produktiv. Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert Ihnen den Einstieg – Sie profitieren von geringem Schulungsaufwand und niedrigen Supportkosten.
Nur einige Highlights:
Vollintegrierte Finanzbuchhaltung
Integrieren, automatisieren und steuern Sie alle Ihre Finanz- und Buchhaltungsprozesse. Nahezu alle Schlüsselvorgänge werden automatisiert: So legt die Software beispielsweise beim Buchen einer Transaktion automatisch eine Journalbuchung in Echtzeit an. Formale Buchungen oder Stapelverarbeitungen sind nicht erforderlich.
Vertriebsfunktionen, Kampagnen- und Servicemanagement
Angebote und weitere Marketingdokumente erstellen Sie einfach und flexibel. Die Auftragserfassung ist vereinfacht, weil von Anfang an ein Überblick über die Bestandssituation angezeigt wird. Sie haben stets alle Verkaufschancen genau im Blick und bieten einen exzellenten Kundenservice. Damit steigern Sie Rentabilität und Kundenzufriedenheit.
Einkauf
Automatisieren Sie Ihren Beschaffungsprozess von der Bestellung bis zur Bezahlung der Lieferantenrechnungen. Verwalten und warten Sie Lieferantenverträge und Transaktionen, z.B. Ausgabe von Bestellungen, Aktualisieren des vorrätigen Bestands, Berechnen des Wareneinstandspreises importierter Artikel, Verwalten von Retouren und Guthaben.
Berichtswesen
Mit Echtzeitberichten sind Sie jederzeit umfassend informiert und treffen fundierte Entscheidungen.
Lager und Distribution
Steuern Sie zentral die Bestände Ihrer Lager, verfolgen Sie Bestandsbewegungen und verwalten Sie Fertigungsaufträge auf Basis Ihrer Materialbedarfsplanung. Nutzen Sie die vollständig integrierte Bestands- und Lagerverwaltung sowie alle Prozesse rund um Kommissionieren und Packen. Auch hier werden Schlüsselvorgänge automatisiert: Wareneingang und -ausgang, Umlagerungen, Bestandsbewertungen und Inventur. Die Artikelstammdaten mit Seriennummern und Lieferantenverwaltung sorgt für optimierte Prozesse.
Lagerverwaltung, Fertigung und Produktion
Produzierende Betriebe sind hochkomplex. Hier läuft kein Prozess isoliert ab, jeder einzelne ist perfekt mit seiner Umwelt verzahnt. Die SAP Business One Lösungen decken das gesamte Spektrum an klassischen, betriebswirtschaftlichen Abläufen eines Produktionsunternehmens ab. Für spezielle Anforderungen einzelner Branchen gibt es darüber hinaus branchenspezifische Zusatzsoftware als Ergänzung:
Zum Beispiel mit Erweiterungen für die branchenspezifischen Anforderungen für Fertigungsbetriebe aus den Bereichen Maschinenbau, Teilefertigung, Metallbau, Stahlbau und Komponentenfertigung mit auftragsbezogener Fertigung. So werden die Standardfunktionen von SAP Business One auf ideale Weise ergänzt.
Integrieren, automatisieren und steuern Sie alle Ihre Finanz- und Buchhaltungsprozesse. Nahezu alle Schlüsselvorgänge werden automatisiert: So legt die Software beispielsweise beim Buchen einer Transaktion automatisch eine Journalbuchung in Echtzeit an. Formale Buchungen oder Stapelverarbeitungen sind nicht erforderlich.
Vertriebsfunktionen, Kampagnen- und Servicemanagement
Angebote und weitere Marketingdokumente erstellen Sie einfach und flexibel. Die Auftragserfassung ist vereinfacht, weil von Anfang an ein Überblick über die Bestandssituation angezeigt wird. Sie haben stets alle Verkaufschancen genau im Blick und bieten einen exzellenten Kundenservice. Damit steigern Sie Rentabilität und Kundenzufriedenheit.
Einkauf
Automatisieren Sie Ihren Beschaffungsprozess von der Bestellung bis zur Bezahlung der Lieferantenrechnungen. Verwalten und warten Sie Lieferantenverträge und Transaktionen, z.B. Ausgabe von Bestellungen, Aktualisieren des vorrätigen Bestands, Berechnen des Wareneinstandspreises importierter Artikel, Verwalten von Retouren und Guthaben.
Berichtswesen
Mit Echtzeitberichten sind Sie jederzeit umfassend informiert und treffen fundierte Entscheidungen.
Lager und Distribution
Steuern Sie zentral die Bestände Ihrer Lager, verfolgen Sie Bestandsbewegungen und verwalten Sie Fertigungsaufträge auf Basis Ihrer Materialbedarfsplanung. Nutzen Sie die vollständig integrierte Bestands- und Lagerverwaltung sowie alle Prozesse rund um Kommissionieren und Packen. Auch hier werden Schlüsselvorgänge automatisiert: Wareneingang und -ausgang, Umlagerungen, Bestandsbewertungen und Inventur. Die Artikelstammdaten mit Seriennummern und Lieferantenverwaltung sorgt für optimierte Prozesse.
Lagerverwaltung, Fertigung und Produktion
Produzierende Betriebe sind hochkomplex. Hier läuft kein Prozess isoliert ab, jeder einzelne ist perfekt mit seiner Umwelt verzahnt. Die SAP Business One Lösungen decken das gesamte Spektrum an klassischen, betriebswirtschaftlichen Abläufen eines Produktionsunternehmens ab. Für spezielle Anforderungen einzelner Branchen gibt es darüber hinaus branchenspezifische Zusatzsoftware als Ergänzung:
Zum Beispiel mit Erweiterungen für die branchenspezifischen Anforderungen für Fertigungsbetriebe aus den Bereichen Maschinenbau, Teilefertigung, Metallbau, Stahlbau und Komponentenfertigung mit auftragsbezogener Fertigung. So werden die Standardfunktionen von SAP Business One auf ideale Weise ergänzt.